Unternehmen

EIN ENGAGIERTES FAMILIENUNTERNEHMEN

 Die Firma Baderbau wurde im Jahr 1957 von Johann Bader gemeinsam mit seiner Frau Hedwig gegründet. Der Betrieb, der sich anfangs mit der Errichtung und dem Umbau von Wohn- und Geschäftsbauten sowie mit landwirtschaftlichen Betriebsbauten befasste, entwickelte sich zu einem Unternehmen, welches in der Region anfallende Hoch- und Tiefbauten ausführte.

Im Jahr 1983 übernahm Baumeister Ing. Gottfried Bader mit seiner Frau Veronika das Bauunternehmen und wechselte den Betriebsstandort innerhalb Horitschons von der Feldgasse in die Industriesiedlung. In den darauffolgenden Jahren spezialisierte sich das Unternehmen auf die Ausführung von Weinkellern mit verschiedenen Gewölbeformen in Kalk-, Sand- und Ziegelmauerwerk sowie auf die Errichtung von Natursteinmauern im Wohnbereich.

 

Ein weiteres Standbein wurde in der Errichtung von Fertighäusern in bewährter Massivbauweise aufgebaut. Viel Rücksicht wird auf die ortsgerechte Planung sowie auf eine ökologische Ausführung genommen.

 

Zusätzliche Schwerpunkte werden auf die Sanierung von Altbauten für den Wohnhausbau und auf die Errichtung von Wirtschaftsobjekten und Wohnhausanlagen gelegt.

Seit dem Jahr 2005 unterstützen Tochter Juliane Kallinger-Bader und Schwiegersohn Baumeister Ing. Alexander Kallinger den Betrieb in den Bereichen Controlling und energieeffizientes, nachhaltiges Planen, Bauen und Sanieren.

 

Die Firma Baderbau ist ein engagierter Familienbetrieb und beschäftigt derzeit ca. 40 Mitarbeiter. Durch fundierte Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter haben Sie die Garantie, bei uns optimal beraten zu werden. Technisch am letzten Stand, umweltbewusst und wirtschaftlich.

Über 60 Jahre Erfahrung - von der Planung bis zur fertigen Übergabe - machen sich natürlich auch für Sie als Kunden bezahlt!!!

 

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

Ihr Baderbau Team!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.